Thaikatzen sind keine Einzelgänger, sie lieben die Gesellschaft des Menschen als auch von Artgenossen. Falls Sie Ihre Katze häufiger alleine lassen müssen, sollten sie unbedingt eine zweite Katze als Spielgefährten zu sich ins Haus aufnehmen. Am besten sind dann sofort zwei Wurfgeschwister zu adoptieren, die verstehen sich beide in der Regel sehr gut. Man sollte keine Katze kaufen, ohne zuerst den Züchter zu Hause zu besuchen und dort dann den ganzen Wurf  und auch das Muttertier sich ansehen. Schauen sie nach einer liebevollen Hobbyzucht, wo die Jungtiere frei im Haus, zwischen den Menschen aufwachsen und eine gute Sozialisierungsphase bekommen. Nur dann werden die die Kitten vertraut, verschmust und mit einem guten Selbstbewusstsein in ihrem Wesen sein. **Wichtig*** sind die dazugehörigen Papiere. Ohne Stammbaum keine ***RASSEKATZE*** !!! Die Papiere werden vom Verein  ausgestellt. Jeder seriöser Züchter ist Mitglied eines Katzenvereins. Ein Kätzchen wird frühestens vom Züchter mit zwölf Wochen abgegeben. Achten sie darauf das bei den Kitten bereits die Entwurmung und die Grundimmunisierung/Impfungen abgeschlossen ist . Sie erhalten ihre Papiere, den Impfpass und ein Gesundheitszeugnis und schließen den Kaufvertrag ab !! Bei einigen Züchtern bekommen sie auch noch ein Babypaket für den Start ins neue Heim, mit dem gewöhnten Futter für die ersten Tage, Spielzeug, Kuschelkörbchen mit den Duft von Mama und Geschwistern.


 

Sie möchten ein Thaikätzchen adoptieren....

Am besten informieren Sie sich erst mal gut über die Rasse Thai oder Siam und deren Charaktereigenschaften und den Farbschlägen. Es gibt da jede Menge Bücher, viele Webseiten oder besuchen Sie mal eine Rassekatzenausstellung in Ihrer Nähe. Unterhalten sie sich auch mit Züchtern/Liebhabern, die ihnen sicher gerne Auskunft geben über diese tolle Rasse. Im Durchschnitt können Thaikatzen 15 bis 20 Jahre alt werden. Schon deshalb darf man sich eine Katze nicht so in einer plötzlichen Eingebung anschaffen, es sollte gut überlegt sein. Es ist eine wichtige Entscheidung und sie selbst müssen sich darüber klar werden, was Sie bezahlen wollen. Hier hat alles seinen Preis. Dieser Preis ist nicht nur Geld, sondern auch Zeit, Aufmerksamkeit, Pflege, Widmung, Geduld, und ganz viel Liebe. Wer nach reiflicher Überlegung von ganzen Herzen sagt " Ich möchte eine Thaikatze ", kann sie sich mit ruhigen Gewissen  anschaffen !! Ob Sie Katze oder Kater bevorzugen, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Kater werden größer und massiver als Katzen, beide sind sie gleich anhänglich und lieb.

Falls Sie sich für mehr Informationen zur Rasse, Katzen-Kauf, Katzenhaltung interessieren kann ich Ihnen auch noch folgende Bücher empfehlen.

*Ihr Hobby Siamkatzen                        Dietrich Kieselbach

*Siam & Co. Orientalische Katzen      Eva-Maria Götz,

Gesine Wolf

*Miez,Miez - na komm !                       Sabine Schroll


Elina´s zukünftige BABYS geben wir nur nur an ausgesuchte Liebhaber. Wichtig ist uns auch weiterhin Kontakt zu unseren Katzenkindern und den neuen Familien zu halten. 
Unsere Kitten geben wir *** NICHT IN EINZELHALTUNG *** !!!  Am Besten ist für die Thaikatze ein Artgenosse als Spielgefährte. Darüber hinaus geben wir grundsätzlich keine Jungtiere in unkontrollierten Freilauf. Die damit verbundenen Gefahren, wie Autoverkehr, Fallen, unabgeschlossene Keller und Tierquäler sind uns einfach zu groß.